Risiken einer Bruststraffung
Im Rahmen einer Bruststraffung kann es in Einzelfällen – trotz größter Sorgfalt und Vorbereitung – zu Komplikationen kommen. Die damit verbundenen Risiken sind jedoch als vergleichsweise gering zu bewerten, wenn die OP von einem Chirurgen durchgeführt wird, der den Eingriff zur Bruststraffung perfekt beherrscht und regelmäßig durchführt.
1. Schwellungen und Blutergüsse nach der Bruststraffung
Schwellungen und Blutergüsse bedürfen nur in Einzelfällen einer operativen Behandlung. Im Normalfall verheilen diese innerhalb weniger Tage nach der Bruststraffung von selbst.
2. Wundheilungsstörungen und Infektionen nach der Bruststraffung
Eine sehr seltene und meist mit einer Blutgerinnungsstörung einhergehende Komplikation sind Wundheilungsstörungen und Infektionen, die zum Auseinanderdriften der Naht führen können. Patienten, die unter Diabetes leiden oder Rauchen, sind eine Risikogruppe für diese Komplikation – im Vorgespräch wird ausführlich darauf eingegangen.
Aufgrund einer Wundheilungsstörung oder anlagebedingt kann es zu einer Verbreitung der Narbe kommen. Dies wird durch eine zusätzliche, kleinere Operation korrigiert.
3. Empfindungsstörungen nach der Bruststraffung
Im Rahmen einer Brustverkleinerung werden feinste Hautnerven durchtrennt. Dies kann zu Taubheit oder Sensibilitätsverlust in den Brustwarzen und der Haut führen. Insbesondere bei sehr umfangreichen Eingriffen, die mehr als 500 Gramm pro Seite umfassen, ist diese Komplikation nicht ausgeschlossen. Die Taubheit bleibt jedoch nur in Einzelfällen bestehen. In der Regel bilden sich die Empfindungsstörungen wieder zurück.
4. Hautveränderungen nach der Bruststraffung
Je nach individueller Veranlagung sind Hautveränderungen möglich, die zu kleineren Unterschieden der Brustform führen können. Diese können im Rahmen einer kleineren Nachkorrektur beseitigt werden.
5. Durchblutungsstörung nach der Bruststraffung
Durchblutungsstörungen nach der Brustverkleinerung sind sehr seltene „Extremfälle“, die zu einer Abstoßung des verlagerten Gewebes führen können. Tritt diese äußerst seltene Komplikation ein, müsste das abgestoßene Gewebe durch körpereigene Haut ersetzt werden.
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an unter T: 0221 880 9 800 oder nutzen Sie ganz bequem unser Kontaktformular. Wir beraten Sie gern.
Bruststraffung Köln
c/o aesthetische medizin koeln
Dr. Dr. med. Matthias Siessegger
Justinianstrasse 3
50679 Köln